Eigenschaften
Messbares Laufleistungs-Plus durch Flat Belt Concept
Beim Flat Belt Concept handelt es sich um eine neu entwickelte Kontur des Gürtels, die im Gegensatz zu herkömmlichen Gürteln flacher gestaltet ist. Diese flachere Kontur des Gürtels ermöglicht:
eine größere Kontakfläche des Reifens zur Fahrbahn.
eine geringere Verformung des rollenden Reifens im Fahrbetrieb.
Der Reifen erhält hierdurch eine über die gesamte Lauffläche gleichmäßiges Abriebsbild.
Ihr Nutzen: Durch den außerordentlich geringeren und gleichmäßigeren Verschleiß erhöht sich die Laufleistung deutlich.
5 Prozent geringerer Kraftstoffverbrauch durch eine neue Gummimischung:
Durch den Einsatz neuer Silika-(Gummi)Mischungen verbessert sich der Rollwiderstand des Reifens.
Ihr Nutzen: ca. 5 Prozent Kraftstoffersparnis gegenüber Reifen mit herkömmlicher Mischungstechnologie.
6 Prozent verbessertes Nassbremsen durch neue Gummimischung:
Neue Silika-(Gummi)Mischungen und ein optimiertes Reifenprofil verkürzen die Bremswege auf nasser Fahrbahn um ca. 6 Prozent.
Ihr Nutzen: Mehr Sicherheitsreserven duch kürzere Bremswege auf nasser Fahrbahn.
Hohe Aquaplaning-Sicherheit durch optimiertes Reifenprofil:
Das optimierte Reifenprofil verzögert das Entstehen einer Aquaplaning-Situation.
Ihr Nutzen: Mehr Sicherheitsreserven bei Aquaplaning durch höhere Aufschwimmgeschwingigkeit des Reifen.
Vorbildlicher Komfort
Durch das abgestimme Profildesign mit Längs- und Querrillen verringert sich das Abrollgeräusch des Reifens.
Ihr Nutzen: Mehr Fahrkomfort durch reduzierte Innenraumgeräusche.
Alle Fakten im Vergleich zum Vorgänger bzw. zu Reifen mit herkömmlicher Mischungstechnologie.
|
Eigenschaft
|
Beschreibung
|
|
Sommerreifen
|
Das Sommerprofil ist für heißen Asphalt optimiert.
|
|
Geeignet bis 190 km/h
|
Den Geschwindigkeitsindex können Sie Ihren Fahrzeugpapieren entnehmen.
|
|
EU-Labelwerte
|
Bevor ein Reifen in Europa verkauft werden darf, muss er geprüft werden – es handelt sich um Orientierungswerte zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch.
|